
Es herrscht teilweise große Verunsicherung, ob und wie man in den Wänden des Hiss Trennwandsystem bzw. in mit Schilfplatten gedämmten Innenwänden Sachen an der Wand befestigen kann.
Das Problem kennt eigentlich jeder, der für den Innenausbau ein Trennwandsystem nutzt - sei es z.B. eine konventionelle Gipskartonwand, ein Ständerwerk mit Hanffüllung oder eben unser Trennwandsystem aus Schilfrohr bzw. unsere Reetplatte: Wie befestige ich etwas in der Wand, um z.B. ein Bild aufzuhängen?
Meist braucht man dann kostspielige Spezialdübel, die auch noch trickreich eingebaut werden müssen. Bei unserer Trennwand aus Schilfrohr bzw. unseren Reetplatten ist dies zum Glück recht einfach. Hier als Beispiel die Halterung eines Fensterrollos (Wandaufbau 8 cm Schilfplatte mit 1 cm Lehmputz):
1. Man bohrt mit einem Betonbohrer vorsichtig ein Loch im Durchmesser der Schraube in den Putz, so tief wie der Putz dick ist. Nur in den Putz bohren, das Schilf muss nicht (vor-)gebohrt werden.
2. Die ca. 8 cm lange Schraube mit min. 6 cm Gewinde wird durch das Loch in die Schilfdämmung geschraubt. Je nach Dicke der benutzten Reetplatte kann eine kürzere oder längere Schraube benutzt werden.
Der "Röntgenblick" in die Wand, so sieht das Ganze aus, wenn man sich den Putz wegdächte...
Achtung: Schraube nicht "festknallen" oder überdrehen!!! Wenn der Schraubbohrer eine Drehmomentvorwahl hat, wählen Sie die kleinste Stufe. Ansonsten gilt: Schraube nur handfest anziehen.
3. Fertig. Auch als Ersatz für einen Nagel, wenn man ein Bild aufhängen möchte. Dann kann die Schraube auch kleiner sein.
Weitere Tipps & Hinweise:
- Der obenstehende Tipp gilt nur für unsere Reetplatten, da diese extrem kompakt und mit hochwertigem Schilfrohr bestückt sind. Billig-Reetplatten sind oftmals zu lose in der Bindung bzw. enthalten minderwertiges brüchiges Reet. Darin hält keine Schraube.
- Der Montagetipp gilt für leichte Gewichte wie Bilder, Rollo oder Jalousieaufhängungen u.Ä. Die Montage von schweren Objekten oder Objekten mit Hebelwirkung (Regal) ist an Innenausbauwänden generell nicht zu empfehlen.